Product Code Database
barcode-scavenger
   » » Barcode: 9783110194203
Tag Barcode '9783110194203'.
Tag
Mark as Favorite

Medienwissenschaft. 3. Teilband
 (

ISBN 9783110194203
REGISTERED: 11/20/19
UPDATED: 07/05/25
Medienwissenschaft. 3. Teilband

Die Medienwissenschaft beschäftigt sich mit den Medien und Kommunikationsformen bzw


Specifications
  • Medienwissenschaft. 3. Teilband available on October 16 2017 from VitalSource for Https://www.vitalsource.com/en-uk/textbooks?term=9783110194203&cjsku=9783110194203" itemprop="offers" target="_external" title="" itemscope itemtype="http://schema.org/Offer">359.99
  • ISBN bar code 9783110194203 ξ1 registered May 11 2016
  • Product category is Book

  • # 9783110194203

-techniken, insbesondere mit den Massenmedien und Massenkommunikationsmitteln. Es handelt sich dabei um Informations-, Unterhaltungs-, Bildungs- und Werbeträger technischer und organisatorischer Art, die eine große Verbreitungs- und Vervielfältigungskapazität besitzen. Dabei stellen die Medien, zumal in ihrer historischen Entwicklung und im Wandel, Mitteilungsformen im zivilisatorischen Prozeß dar, und wirken als Quellen in vielen Disziplinen, indem sie inter- und transdisziplinär in die Methodologie vieler, nicht nur geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer eingreifen. Medien sind Ausdruck von Aktualität und Universalität. Aufgabe dieses Handbuches ist es, das aktuelle Wissen über die Medien in großer Breite, in Aktualität wie in historischer Sicht zusammenzustellen. Es hat aber auch das Ziel, die erhebliche Heterogenität des Gegenstandes sichtbar zu machen. Außer den Printmedien, die ab dem 15. Jahrhundert mit der Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg die handschriftliche Kommunikation zunehmend ersetzten, handelt es sich um Phänomene der Neuzeit, vornehmlich entstanden ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in den sich industrialisierenden Gesellschaften der westlichen Welt. Stets war es Aufgabe der Medien, Geschehnisse, Entscheidungen, Meinungen, aus dem Nah- und Fernbereich, ästhetische, emotionelle, erbauende, belehrende, aber auch unterhaltende Werte an ein disperses Publikum zu vermitteln (Mehrfachadressierung), gleich, ob dies in Form der Buchkultur erfolgte und geschieht und/oder in anderen Formen: Medien verwenden als Mittel der Speicherung und Übermittlung ihrer unterschiedlichen Inhalte bedruckbare Vorlagen (Buch, Flugblatt oder Flugschrift, Hefte oder Broschüren, Zeitungen, Zeitschriften und Plakate), bespielbare Zelluloid- oder Kunststoffmaterialien sowie funkische wie elektronische Impulse und Wellen. Als Verbreitungsinstanzen der Inhalte dienen die Produktionsstätten, Verlage, Funk- und Fernsehanstalten sowie drahtgebundene und drahtungebundene Netze, außerdem Handel, Bibliotheken, Mediotheken, Kinos, Anschlagtafeln, Plakat- und Videowände. Dabei müssen die technischen und organisatorischen Kapazitäten bereit gestellt werden, um die räumlichen, zeitlichen und sozialen Distanzen zu überwinden. Verwendet werden deshalb komplex organisierte Techniken, vor allem die verschiedenen Möglichkeiten des Drucks, der Ton- und Bildträger, des Films und des Funks und Fernsehens. Mit der Datenkommunikation und der einhergehenden Digitaltechnik (Computertechnik) sind auch bidirektionale Kommunikationsformen (Dialog, Disput, Interaktivität) technisch umsetzbar geworden und haben neue Kommunikationsdienste, vor allem die nicht-physische Kommunikation erweitert, wie sie schon durch Hörfunk und Fernsehen gegeben waren.


References
    ^ Medienwissenschaft. 3. Teilband VitalSource. (revised Oct 2017)

Page 1 of 1
1

Account

Social:
Pages:  ..   .. 
Items:  .. 

Navigation

General: Atom Feed Atom Feed  .. 
Help:  ..   .. 
Category:  ..   .. 
Media:  ..   .. 
Posts:  ..   ..   .. 

Statistics

Page:  .. 
Summary:  .. 
1 Tags
2/10 Page Rank
54 Page Refs
3s Time
32 Sources